Mainzer Uni-Rock'n'Roll
  • Mainz
  • Wiesbaden
  • Auftritte
  • Tanzpartnerbörse
  • Musik-Liste
  • Intern
  • Impressum & Datenschutz
  • Mainz
  • Wiesbaden
  • Auftritte
  • Tanzpartnerbörse
  • Musik-Liste
  • Intern
  • Impressum & Datenschutz
Search

Unsere Wiesbadener Kurse

Seit dem Wintersemester 2018/2019 bieten wir auch Rock'n'Roll-Kurse an der Hochschule Rhein-Main in Wiesbaden an. Diese Kurse finden zur Zeit immer mittwochs in Wiesbaden-Biebrich statt und sind anmelde- und kostenpflichtig. Zur Anmeldung geht es hier.

Alle weiteren Infos zu unseren Kursen an der Hochschule RheinMain findet ihr unten auf dieser Seite. Bei konkreten Fragen schreibt uns einfach eine E-Mail.

Picture
© Antonia Leuthner
Schon drei Monate nach Beginn des ersten Rock'n'Roll-Kurses an der Hochschule Rhein-Main gab es die erste Auftrittsgelegenheit. Bei der gemeinsamen Spitzensportler-Ehrung  der Hochschule Rhein-Main und der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung wurden Einzelfolgen mit gemeinsamem Beginn und Schluss getanzt.

Häufig gestellte Fragen zu unseren Wiesbadener Kursen:

Wann und wo finden die Kurse statt?
Pro Jahr gibt es vier Starttermine für neue Kurse, die sich an  den Vorlesungszeiten (bzw. vorlesungsfreien Zeiten) der Hochschule orientieren. Es gibt stets einen Kurs für die Vorlesungszeit und einen für die vorlesungsfreie Zeit, für die man sich jeweils separat anmelden (und Kursgebühr entrichten) muss.
An welchem Datum die jeweils aktuellen Kurse beginnen und enden, erfahrt ihr auf der Anmeldeseite.

Es gibt drei verschiedene Orte, an denen unsere Kurse stattfinden können. Das liegt vor allem an den Ferienzeiten, nach denen wir uns bei der Ahllenbelegung richten müssen. In der Regel  finden die Kurse  in der Turnhalle der Freien Waldorfschule in Wiesbaden-Biebrich statt. Die Adresse der Halle lautet:

Albert-Schweitzer-Allee 40
65203 Wiesbaden


Erreichbar mit dem ÖPNV ist die Halle mit der Buslinie 14, Haltestelle "Nansenstraße". Hier seht ihr die Position der Halle auf der Karte:
In den hessischen Schulferien und an gesetzlichen Feiertagen steht diese Turnhalle jedoch in der Regel nicht zur Verfügung. In diesem Fall informieren wir euch rechtzeitig über unsere Ausweichmöglichkeiten.

Eine unserer Ausweichmöglichkeiten ist Raum B002 auf dem Campus Unter den Eichen. Erreichbar mit dem ÖPNV ist der Campus mit den Buslinien 3, 6, 30, 48, 269 und E ;  Haltestellen "Unter den Eichen" oder "Nordfriedhof". Der Raum befindet sich hier:
Einen Anfahrts- und  Lageplan für den Campus  Unter den Eichen findet ihr auch hier.

Ein weiterer Ausweichort ist  das Foyer des Gebäudes A auf dem Campus Kurt-Schumacher-Ring. Erreichbar mit dem ÖPNV ist der Campus mit den Buslinien 2, 14, 48, 275, E , N4, N5 und X76;  Haltestelle "Hochschule RheinMain". Der Raum befindet sich hier:
Einen Anfahrts- und  Lageplan für den Campus Kurt-Schumacher-Ring findet ihr auch hier.
Was kostet die Kursteilnahme?
Die Hochschule RheinMain unterscheidet zwischen Studierenden, Mitarbeitern/Lehrenden, Alumni und Gästen. Welchen Tarif ihr zu zahlen habt, hängt also von eurem Status ab. In der Regel liegen die Gebühren zwischen 15€ und 50€.
Die aktuellen Kursgebühren könnt ihr auf der Anmeldeseite einsehen.
Wie funktioniert die Anmeldung?
Es gibt Semesterkurse und Ferienkurse.

Der erste Termin eines Semesterkurses ist immer in der "Schnupperwoche". Hier könnt ihr euch den Kurs unverbindlich anschauen, ohne euch anzumelden (ACHTUNG! Wegen Corona-Beschränkungen aktuell keine Schnupperwoche! Teilnahme nur mit verbindlicher Anmeldung!). Nach dem Ende der Schnupperwoche eröffnet die Hochschule RheinMain die Online-Anmeldung. Die genauen Angaben dazu, wann die Anmeldung geöffnet wird, könnt ihr hier einsehen. Die Anmeldung selbst erfolgt hier.

In der vorlesungsfreien Zeit laufen die Kurse bei ausreichender Teilnehmerzahl als Ferienkurse weiter. Hierfür ist eine weitere kostenpflichtige Anmeldung erforderlich. Dafür können sich aber auch Neueinsteiger anmelden, die zuvor nicht am Semesterkurs teilgenommen haben. Eine "Schnupperwoche" für die Ferienkurse gibt es nicht.

Nachdem ihr euch angemeldet habt, wird euch ein Teilnahmeticket ausgestellt, das ihr ausdrucken oder als PDF auf dem Smartphone abspeichern könnt. In den ersten Kursstunden kontrollieren wir die Teilnahmetickets.
Kann ich auch an den Kursen teilnehmen, wenn ich die ersten Stunden verpasst habe?
Ja. Die Anmeldung für die Kurse bleibt geöffnet, solange die Kurse stattfinden. Unser Betreuungsschlüssel in den Kursen ist in der Regel gut genug, um Nachzügler individuell zu fördern. Allerdings solltet ihr eure Lernkurve auch realistisch einschätzen, ob ihr euch zutraut, das bisher Verpasste aufzuholen.

Beachtet bitte, dass ihr aus versicherungstechnischen Gründen angemeldet sein müsst, um aktiv am Kurs teilnehmen zu können. Falls ihr euch noch nicht sicher seid, ob ihr euch tatsächlich anmelden wollt, könnt ihr einmalig ohne Anmeldung auf Probe teilnehmen, wenn ihr einen Haftungsausschluss  unterschreibt. Ansonsten bleibt euch leider nur die Zuschauer-Rolle.
Brauche ich Vorerfahrung, um an den Kursen teilzunehmen?
Anfänger-Kurs: Nein. Jeder Kurs beginnt von null auf mit dem Grundschritt. Erfahrungen in anderen Tänzen und/oder ein gutes Taktgefühl sind jedoch meistens von Vorteil, um schneller zu lernen.

Fortgeschrittenen-Kurs: Ja. Im F-Kurs wird die Kenntnis des Grundschritts und einfacher Tanzfiguren wie Platzwechsel oder einfacher Akrobatiken wie Vorwärtsheber vorausgesetzt. Theoretisch sollte jedoch jeder, der bei uns den A-Kurs regelmäßig besucht hat, für den F-Kurs vorbereitet sein.

Falls ihr euch nicht sicher seid, schreibt uns einfach an.
Kann ich auch ohne Tanzpartner*in kommen?
Anfänger-Kurs: Auf jeden Fall!
Bei uns wird ohnehin viel durchgetauscht, sodass ihr die anderen Kursteilnehmer*innen schnell kennen lernen werdet. Ob wir überhaupt  feste Tanzpaare bilden, hängt maßgeblich von der Geschlechterzusammensetzung des Kurses ab, wobei auch gleichgeschlechtliche Paare zusammen tanzen können.

Fortgeschrittenen-Kurs: Ja.
Allerdings wird hier zunehmend ein Schwerpunkt auf Akrobatiken gelegt, wofür feste  Tanzpaare von Vorteil ist. Auch hier können gleichgeschlechtliche Paare zusammen tanzen, kommen aber erfahrungsgemäß bei Akrobatiken oft an ihre Grenzen.

Wir haben eine Tanzpartner-Börse, in die ihr euch eintragen und/oder nach einem passenden Gegenüber schauen könnt.
Was ziehe ich an?
Sportkleidung! Wer der Meinung ist, Tanzen sei kein Sport, hat definitiv noch nie Rock 'n' Roll getanzt. Also verzichtet bitte auf Jeans und Hemd und schmeißt euch in T-Shirt und Sporthose. Am allerwichtigsten sind jedoch saubere Hallenschuhe, vorzugsweise mit hellen Sohlen. Wir kontrollieren das Schuhwerk, damit einerseits die Halle nicht verschmutzt wird und ihr euch andererseits nicht verletzt.

Ketten, Ohrringe, Ringe, Piercings etc. sind vor dem Training abzulegen, oder, falls nicht möglich, abzukleben (Sporttape oder kohäsive Haftfixierbinden ohne Klebstoff gibt es für kleines Geld an vielen Stellen zu kaufen).

Kaugummis haben in Sporthallen natürlich auch nichts verloren.
Wie bleibe ich auf dem Laufenden?
Wichtige Mitteilungen wie Kursausfall oder Raumänderungen schicken wir immer per E-Mail an die Adresse, mit der ihr euch angemeldet habt. Zudem haben wir eine WhatsApp-Gruppe, in die wir euch dann gerne aufnehmen.

Des weiteren haben wir eine Facebook-Gruppe, der ihr bei Interesse gerne beitreten könnt.
HINWEIS: Diese Seite wird in Privatinitiative gepflegt. Die Universität Mainz, Hochschule Rhein-Main
oder der Allgemeine Hochschulsport sind daher in keiner Weise zuständig und/oder verantwortlich für die  Inhalte.
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Mainz
  • Wiesbaden
  • Auftritte
  • Tanzpartnerbörse
  • Musik-Liste
  • Intern
  • Impressum & Datenschutz